DreamLens: Mit Nachtlinsen Fehlsichtigkeit korrigieren
Die DreamLens Kontaktlinse bietet eine schonende Alternative zur LASIK-Operation und eignet sich besonders für Menschen mit Kurzsichtigkeit (Myopie) oder leichter Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Die Anpassung erfolgt individuell, um eine präzise Korrektur der Sehkraft zu gewährleisten.
Als Experten für Sehhilfen begleiten wir Sie gerne bei der Anpassung von DreamLens. Mit modernster Messtechnik und langjähriger Erfahrung stellen wir sicher, dass die Kontaktlinsen präzise auf Ihre Augen abgestimmt sind.
In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen Überblick über die Nachtlinse, die durch das Tragen im Schlaf das Sehen ohne Brille über den Tag hinweg ermöglicht. Hier finden Sie Antworten zu der Funktionsweise, Vorteilen und der Anpassung von DreamLens-Linsen. Falls Sie danach noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Was ist DreamLens?
DreamLens ist eine innovative Nachtlinse, die es ermöglicht, tagsüber scharf zu sehen – ganz ohne Brille oder herkömmliche Kontaktlinsen. Diese spezielle orthokeratologische Kontaktlinse wird über Nacht getragen und modelliert sanft die Hornhaut des Auges. Dadurch wird die Fehlsichtigkeit vorübergehend korrigiert, sodass nach dem Aufwachen keine zusätzliche Sehhilfe mehr erforderlich ist.
Wie funktioniert DreamLens?
DreamLens basiert auf dem Prinzip der Orthokeratologie (Ortho-K) – einer sanften, nicht-invasiven Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Die speziellen Nachtlinsen werden vor dem Schlafengehen eingesetzt und formen die Hornhaut des Auges über Nacht so, dass das Licht am nächsten Tag genau richtig auf die Netzhaut trifft. Das Ergebnis: scharf sehen über den gesamten Tag, ganz ohne Brille oder herkömmliche Kontaktlinsen.
Der Wirkmechanismus: Sanfte Modellierung der Hornhaut
Während des Schlafs wirkt die DreamLens Kontaktlinse gezielt auf die oberste Schicht der Hornhaut ein. Dabei wird die Krümmung minimal verändert, wodurch eine temporäre Korrektur von Kurzsichtigkeit und leichter Hornhautverkrümmung erreicht wird. Diese Veränderung ist jedoch vollständig reversibel – sobald die Nachtlinsen nicht mehr regelmäßig getragen werden, nimmt die Hornhaut wieder ihre ursprüngliche Form an.
Durch diese sanfte Anpassung kann das einfallende Licht am nächsten Tag wieder exakt auf der Netzhaut gebündelt werden. Das ermöglicht ein klares Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen – ein Effekt, der für mindestens 16 Stunden anhält.
Warum reicht eine Nacht für scharfes Sehen?
Die Hornhaut des Auges besitzt eine natürliche Elastizität und passt sich an äußere Einflüsse an. DreamLens nutzt diesen Effekt, indem sie mit minimalem, gezieltem Druck auf die Hornhaut einwirkt. Durch den Lidschlag und natürliche Kräfte des Auges wird die Formveränderung sanft gehalten und stabilisiert. Diese widerstandsfähige Korrektur sorgt dafür, dass DreamLens Träger auch nach dem Entfernen der Linsen über den gesamten Tag hinweg scharf sehen können.
Der Anpassungsprozess
Als erfahrene Augenoptiker legen wir bei Sehenswert Augenoptik größten Wert auf eine präzise und individuelle Anpassung Ihrer DreamLens Kontaktlinsen. Nur durch eine exakte Vermessung und regelmäßige Nachkontrollen kann sichergestellt werden, dass Sie von der optimalen Korrektur profitieren und tagsüber scharf sehen – ganz ohne Brille und Kontaktlinsen.
1. Detaillierte Analyse der Augen und Sehkraft
Bevor wir Ihre DreamLens anpassen, führen wir eine umfassende Untersuchung durch. Dabei vermessen wir die Hornhaut des Auges mit hochpräzisen Geräten, um deren genaue Form und Oberflächenstruktur zu bestimmen. Diese Daten sind entscheidend für die Fertigung Ihrer individuell angepassten orthokeratologischen Kontaktlinse.
Zusätzlich analysieren wir Ihre Fehlsichtigkeit, um sicherzustellen, dass die DreamLens für Sie geeignet ist. Besonders bei Kurzsichtigkeit (Myopie), leichter Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und beginnender Alterssichtigkeit kann diese Methode hervorragende Ergebnisse erzielen.
2. Maßgeschneiderte Anpassung der DreamLens Kontaktlinse
Nach der exakten Vermessung bestellen wir Ihre persönlichen Ortho-K Linsen, die speziell für Ihre Augen angefertigt werden. Diese DreamLens Kontaktlinsen sind formstabil und so konzipiert, dass sie während des Schlafs sanft auf die Hornhaut einwirken, um die Sehkraft gezielt zu korrigieren.
Beim ersten Aufsetzen erklären wir Ihnen genau, wie die Linsen eingesetzt, entnommen und gepflegt werden. Der Tragekomfort wird sorgfältig überprüft, damit Sie sich von Anfang an wohlfühlen.
3. Erste Kontrollphase – Sehen ohne Brille wird Realität
Bereits nach der ersten Nacht mit Ihren Nachtlinsen bemerken viele DreamLens Träger eine deutliche Verbesserung ihrer Sehschwäche. In den ersten Tagen sind jedoch regelmäßige Nachkontrollen eine große Hilfe, um den Fortschritt genau zu überwachen. Wir messen die Veränderungen der Hornhaut, bewerten die Sehschärfe und stellen sicher, dass die Linsen optimal sitzen.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Ziel ist es, dass Sie sich mit Ihrer neuen Sehhilfe absolut sicher fühlen.
4. Langfristige Betreuung und Nachkontrolle
Auch nach der erfolgreichen Anpassung sind regelmäßige Überprüfungen wichtig. Wir empfehlen halbjährliche Kontrolltermine, um:
- den Zustand der Linsen und der Hornhaut zu überprüfen
- die Sehleistung langfristig zu sichern
- bei Bedarf Anpassungen an der Linse vorzunehmen
Da die Nachttragelinsen von DreamLens eine nicht-invasive Alternative zu dem LASIK-Verfahren darstellen, ist eine kontinuierliche Betreuung essenziell, um die beste Sehqualität zu gewährleisten.